Skip to main content

Rüttelplatten - Expertenportal mit Ratgeber und Tests

Rüttelplatte 300 kg

Wege pflastern, Hänge verdichten, oder Rasen und Gartenflächen anlegen. Bei all diesen Arbeiten ist auf eine Rüttelplatte mit 300 kg kaum mehr zu verzichten. Auch beim Verdichten von Steinen und Erdreich auf mittelgroßen Flächen wird die Platte benötigt.

Die Funktionen und Ausstattung einer Rüttelplatte mit 300 kg

In eine Rüttelplatte, oder Vibrationsplatte mit 300 kg sind Schwinger eingebaut. Diese werden von einem Viertakt Motor angetrieben, und erzeugen dabei eine Unwucht. Die Energie, die dabei erzeugt wird, sorgt dafür, dass die Platte um einige Millimeter angehoben wird. Sie fällt sofort wieder auf den Boden zurück und wird in den Untergrund gedrückt. Bei diesem Vorgang wird das darunter liegende Material verdichtet. Bei Rüttelplatten mit 300 kg die sich nur vorwärts bewegen, ist nur eine Welle oder ein Schwinger verbaut, bei reversierenden Vibrationsplatten sind es zwei Wellen, diese bewegen sich gegeneinander. Ausgestattet ist die Rüttelplatte mit 300 kg mit einer Fliehkraftkupplung und einer widerstandsfähigen Basisplatte. Der Handgriff sollte gedämpft und umklappbar sein, damit die Platte besser transportiert werden kann. Für empfindliche Oberflächen ist die Maschine noch mit einer Gummimatte ausgestattet. Die Rüttelplatte mit 300 kg ist kompakt und beinahe wartungsfrei.

Die Verdichtungskontrolle bei der Rüttelplatte

Bei der Anschaffung einer Vibrationsplatte stellt sich die Frage ob sie eine Verdichtungskontrolle haben soll. Die meisten Maschinen sind bereits damit ausgestattet. Dabei sind in der Grundplatte Sensoren eingebaut, die dem Arbeiter am Gerät die Information über die Verdichtung des Bodens geben. Somit wird eine spätere Absenkung des Untergrunds vermieden. Sollte die Rüttelplatte über keine Verdichtungskontrolle verfügen, kann manuell gemessen werden. Das bedeutet allerdings einen höheren Zeitaufwand.

Das sichere Arbeiten mit der Rüttelplatte mit 300 kg

Obwohl die Platte einfach zu führen ist, sollte doch ein wenig handwerkliches Verständnis vorhanden sein. Außerdem sollte Schutzbekleidung, wie etwa Sicherheitsschuhe, ein Gehörschutz, aber auch eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe getragen werden.